- Neuen Menschen fehlt im Space oft die Orientierung; es fällt schwer sich selbst gleich in ein Gespräch zu verwickeln.
- Neulinge kennen zunächst nicht die Gepflogenheiten.
- Alteingesessene sollten versuchen sich auf neue Leute einzustellen und in ihre Lage zu versetzen um den Austausch zu starten.
- Begrüßt die Neuen, eventuell Begrüßungsrunde. Pronomen, Selbstgewählter Name/Nick, Interessen (nicht nur Technisches).
- Stelle spezifische Termine für Neulinge bereit. Gibt den Freiwilligen an diesem Termin eine Handreichung (z. B. Willkommenskiste) um ihre
Arbeit einfacher zu machen.
Wir begrüßen Bekannte und neue Menschen im Hackspace. Die Herzlichkeit oder Coolness ist sicherlich unterschiedlich, aber immer mindestens
freundlich und respektvoll. Wenn dies keine Hausdurchsuchung ist (dazu ein anderer Artikel), dann erinnere dich, wie dein erstes Mal im
Hackspace war. Sei dir gewahr, dass Neue eine gewisse Hürde genommen haben um in den Hackspace zu kommen, vielleicht haben sie bereits allen
Mut zusammen genommen und fühlen sich nun verletzlich. Wie du weißt, ist der Hackspace ein lebender Raum, du hast sicherlich einiges dazu
beigetragen. Der Raum kann gerade deshalb auf Neue wie eine andere Dimension vorkommen. Von uns HaSis ganz zu schweigen. Also gehen wir es
an und begrüßen die Neuen:
Dinge, die in der Begrüßung von Neuen drin sein sollten:
- Eine (nicht alle!) anwesende Person steht auf, schreitet auf die Neuen zu und nimmt sie bewusst wahr.
- "Hallo" ist ein guter Klassiker. "Hi!" geht auch, ist etwas schwunghafter
- "Schön, dass du da bist", das ist eine Tatsache. Du magst gerade etwas wichtiges Hacken, aber unter m Strich, es ist wirklich schön, dass
Neue da sind. Es nimmt auch ein bisschen die Anspannung aus den Neuen raus.
- "Bist du zum ersten Mal hier?" Eventuell weißt du schon, dass die Neuen neu sind und dann ist das hier redundant. Egal, ob die Antwort
"Ja" oder "Nein" ist, heiße die Person herzlich willkommen mit "Ja, dann herzlich willkommen!" respektive "Immer noch herzlich
willkommen." Die Patterns heißen Welcome Patterns, hier sprechen wir das auch mal aus.
- Biete den Neuen eine Handlung an, damit sie von der Begrüßung übergehen können in eigenständiges Wohlfühlen im Hackspace. Dazu
müssen sie uns, den Hackspace und unsere Gepflogenheiten kennen lernen:
- Begrüßungsrunde mit anderen Anwesenden
- Hackspace Tour (entsprechender Wikiartikel) und Termine für Neulinge ("Open Hack")
- WelcomePatterns, Termine für Neulinge
- Willkommenskiste
Es sollte Termine für Neulinge geben. Der Open Hack am Donnerstag scheint geeignet. Beim Plenum sollten solche Termine bekannt gemacht
werden. Auch "All creatures welcome" und Ähnliches kann dann gezeigt werden.
Siehe Pattern Willkommenskiste.
- Name: Der eigene Nick ist vielleicht interessant. Eventuell auch dein gewünschtes Pronomen und gewünschte Ansprache.
- Interessen: Stelle deine Interessen kurz vor, nicht nur die technischen. Von drei Adjektiven bis ein paar Minuten quatschen ist in
Ordnung. Auch zurück fragen.
- "Wie hast du von uns gehört?" und "Wie hast du uns gefunden?"